Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege e.V.
Altmühlstraße 3
93059 Regensburg
In der Natur - mit der Natur
Der Kreisverband Regensburg veröffentlicht an dieser Stelle gerne ihm zugesandte Artikel und Fotos von Aktionen der Kinder- und Jugendgruppen in den Obst- und Gartenbauvereinen im Landkreis Regensburg.
Und wenn ein Samenkorn, das wir in ein Kinderherz säen, aufgeht,
haben wir einen Naturfreund für morgen gefunden.
Die Entdecker, Kinder zwischen 3 und 15 Jahren, treffen sich ca. 10x im Jahr.
Zum 11.03.2019 hatte die Kindergruppe 55 Mitglieder.
1. Thomas Herkner, unser "Großer" der Kindergruppe, hat mit seinen jüngeren Gruppenmitgliedern einen Muskat-kürbis zerstückelt und anschließend in einem großen Kessel über dem offenen Feuer gegart. Nach getaner Arbeit ließen sich die Kinder den Kürbisaufstrich auf frischem Brot schmecken. Mit einem frisch zubereiteten Kürbiskuchen wurde die Veranstaltung noch abgerundet.
2. Ein Geschenk der Natur ließ bei unserem Kartoffelfest alle staunen. Im "neuen Haid Park" entdeckten die Kinder auf einer Anhöhe in einer Mulde eine riesige Wassermelone. Für alle fast unglaublich.
Nach dem der Kartoffelkäs auf Brot, das im Feuer gegarte Stockbrot und Kartoffeln "Jung und Alt" gemundet hatte, gab es zum Nachtisch die Wassermelone.
3. Das erste Pflanzobjekt
Im Januar sah das Jahresprogramm der Entdecker vor, die Kinder mit dem Kreislauf der Natur etwas vertraut zu machen.
Ein großes Glasgefäß, zu einem Teil mit Erde gefüllt und Pflanzen bestückt, angegossen und verschlossen, dient es als immerwährender Garten.
4. Zur Saatzeit bastelten wir aus Zeitungspapier Pflanztöpfchen. Mit Erde gefüllt und einem Samenkorn versehen durften die Kinder ihre Werkstücke zur Pflege mit nach Hause nehmen.
Die Erklärung von den einzelnen Samen durch Heidi Wilfling wurde von den Kindern aufmerksam verfolgt.
5. Unser Gemüsegarten
Im April bereiteten die Kinder die Erde in unserem Beet für die Ansaat mit essbaren Blüten vor. Aus Bambusstäben wurde ein Gerüst gebaut um den angepflanzten Bohnen und Erbsen eine Kletterhilfe zu bieten.
6. Ein vertikaler Kräutergarten aus einer alten Palette mit Jutesäcken ausgekleidet diente als Pflanzgefäß.
Ganz oben war Platz für Petersilie, Schnittlauch und Salat. Im mittleren Bereich konnten sich Kapuziner-kresse und Waldmeister breit machen. Im unteren Teil war noch einmal Platz für Salat vorgesehen.
Die anschließende Verköstigung mit frisch geerntetem Schnittlauch auf Butterbroten fand tollen Anklang.
7. Kartoffelanbau im April
In einem wasserdurchlässigen Sack wurden Kartoffeln gesteckt.
Dabei dachten die Betreuerinnen schon an die Ernte, denn für unser Kartoffelfeuer Ende September wird eine stattliche Menge benötigt.
8. Auf unserem Blumenbasar im Mai bastelten die Kinder aus alten Milch-kartons Pflanzengefäße, die anschliessend unter fachlicher Anleitung mit Salat und Gemüse bepflanzt wurden.