Beinahe 23000 Garten- und Naturfreunde in 85 Obst- und Gartenbauvereinen schützen und pflegen Natur und Umwelt, prägen Orte und gestalten Heimat im Landkreis Regensburg.
Seminarreihe „Anlage, Gestaltung und Pflege von Hausgärten“ abgesagt
Aufgrund der weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen der Corona-Pandemie muss die komplette Seminarreihe Anlage, Gestaltung und Pflege von Hausgärten leider abgesagt werden.
Alle vier geplanten Vortragsabende (03.02. / 10.02. / 17.02. / 24.02.) können nicht stattfinden.
Dennoch sind die Kreisfachberaterinnen und -berater im Sachgebiet für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Regensburg weiterhin erreichbar und beraten Sie gerne, wenn es um die Fragen der richtigen Gartengestaltung und den Obst- und Gemüseanbau geht. Das Beratungsangebot ist für alle Landkreisbürger kostenlos. Gerne können Bürgerinnen und Bürger auch das virtuelle Bürgerbüro nutzen, um mit den Kreisfachberatern im Rahmen einer virtuellen Sprechstunde in Kontakt zu treten. Telefonisch steht das „grüne Team“ wie gewohnt für Auskünfte zu den Bürozeiten unter Telefon 0941 4009-361, -362, -619, gerne zur Verfügung.
Seminarreihe „Anlage, Gestaltung und Pflege von Hausgärten“ abgesagt
Aufgrund der weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen der Corona-Pandemie muss die komplette Seminarreihe Anlage, Gestaltung und Pflege von Hausgärten leider abgesagt werden.
Alle vier geplanten Vortragsabende (03.02. / 10.02. / 17.02. / 24.02.) können nicht stattfinden.
Dennoch sind die Kreisfachberaterinnen und -berater im Sachgebiet für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Regensburg weiterhin erreichbar und beraten Sie gerne, wenn es um die Fragen der richtigen Gartengestaltung und den Obst- und Gemüseanbau geht. Das Beratungsangebot ist für alle Landkreisbürger kostenlos. Gerne können Bürgerinnen und Bürger auch das virtuelle Bürgerbüro nutzen, um mit den Kreisfachberatern im Rahmen einer virtuellen Sprechstunde in Kontakt zu treten. Telefonisch steht das „grüne Team“ wie gewohnt für Auskünfte zu den Bürozeiten unter Telefon 0941 4009-361, -362, -619, gerne zur Verfügung.
Seminarreihe „Anlage, Gestaltung und Pflege von Hausgärten“ abgesagt
Aufgrund der weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen der Corona-Pandemie muss die komplette Seminarreihe Anlage, Gestaltung und Pflege von Hausgärten leider abgesagt werden.
Alle vier geplanten Vortragsabende (03.02. / 10.02. / 17.02. / 24.02.) können nicht stattfinden.
Dennoch sind die Kreisfachberaterinnen und -berater im Sachgebiet für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Regensburg weiterhin erreichbar und beraten Sie gerne, wenn es um die Fragen der richtigen Gartengestaltung und den Obst- und Gemüseanbau geht. Das Beratungsangebot ist für alle Landkreisbürger kostenlos. Gerne können Bürgerinnen und Bürger auch das virtuelle Bürgerbüro nutzen, um mit den Kreisfachberatern im Rahmen einer virtuellen Sprechstunde in Kontakt zu treten. Telefonisch steht das „grüne Team“ wie gewohnt für Auskünfte zu den Bürozeiten unter Telefon 0941 4009-361, -362, -619, gerne zur Verfügung.
Seminarreihe „Anlage, Gestaltung und Pflege von Hausgärten“ abgesagt
Aufgrund der weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Folgen der Corona-Pandemie muss die komplette Seminarreihe Anlage, Gestaltung und Pflege von Hausgärten leider abgesagt werden.
Alle vier geplanten Vortragsabende (03.02. / 10.02. / 17.02. / 24.02.) können nicht stattfinden.
Dennoch sind die Kreisfachberaterinnen und -berater im Sachgebiet für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Regensburg weiterhin erreichbar und beraten Sie gerne, wenn es um die Fragen der richtigen Gartengestaltung und den Obst- und Gemüseanbau geht. Das Beratungsangebot ist für alle Landkreisbürger kostenlos. Gerne können Bürgerinnen und Bürger auch das virtuelle Bürgerbüro nutzen, um mit den Kreisfachberatern im Rahmen einer virtuellen Sprechstunde in Kontakt zu treten. Telefonisch steht das „grüne Team“ wie gewohnt für Auskünfte zu den Bürozeiten unter Telefon 0941 4009-361, -362, -619, gerne zur Verfügung.
Auf einem Abendspaziergang haben Sie Gelegenheit mehr über die Pflanzenauswahl der verschiedenen Bereiche zu erfahren und die Abendstimmung entspannt zu erleben.
Durch einen fachgerecht durchgeführten Sommerschnitt lassen sich die Wuchsleistung des Baumes, der Zustand der Krone, die Fruchtbarkeit und die Qualität des Erbgutes positiv beeinflussen.
Durch einen fachgerecht durchgeführten Sommerschnitt lassen sich die Wuchsleistung des Baumes, der Zustand der Krone, die Fruchtbarkeit und die Qualität des Erbgutes positiv beeinflussen.
Durch einen fachgerecht durchgeführten Sommerschnitt lassen sich die Wuchsleistung des Baumes, der Zustand der Krone, die Fruchtbarkeit und die Qualität des Erbgutes positiv beeinflussen.
Durch einen fachgerecht durchgeführten Sommerschnitt lassen sich die Wuchsleistung des Baumes, der Zustand der Krone, die Fruchtbarkeit und die Qualität des Erbgutes positiv beeinflussen.
Durch einen fachgerecht durchgeführten Sommerschnitt lassen sich die Wuchsleistung des Baumes, der Zustand der Krone, die Fruchtbarkeit und die Qualität des Ernteguts positiv beeinflussen.
An einem Abend wird den Gartenpflegern in Ausbildung ein vertieftes Grundwissen dazu vermittelt.
Durch einen fachgerecht durchgeführten Sommerschnitt lassen sich die Wuchsleistung des Baumes, der Zustand der Krone, die Fruchtbarkeit und die Qualität des Erbgutes positiv beeinflussen.
Durch einen fachgerecht durchgeführten Sommerschnitt lassen sich die Wuchsleistung des Baumes, der Zustand der Krone, die Fruchtbarkeit und die Qualität des Erbgutes positiv beeinflussen.
Durch einen fachgerecht durchgeführten Sommerschnitt lassen sich die Wuchsleistung des Baumes, der Zustand der Krone, die Fruchtbarkeit und die Qualität des Erbgutes positiv beeinflussen.
Auf einem Abendspaziergang haben Sie Gelegenheit mehr über die Pflanzenauswahl der verschiedenen Bereiche zu erfahren und die Abendstimmung entspannt zu erleben.
Das thematisch vielfältige Vortragsprogramm behandelt an zwei Tagen landschaftskulturelle und naturprägende Aspekte. 2021 stehen die Sortenvielfalt und damit verbunden die Produktvielfalt im Mittelpunkt.
Die OGV Mitglieder treffen sich zum geselligen Beisammensein im Albert-Plagemann-Kreislehrgarten. Für Essen und Trinken sorgen der OGV Regenstauf und der Kreisverband. Für die Kinder werden tolle Mitmachaktionen angeboten. Gäste sind herzlich willkommen.