Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege e.V.
Altmühlstraße 3
93059 Regensburg
Wo die wilden Kräuter wachsen
Einzelheiten
Ja, es gibt sie noch! Vielfalt heimischer Wildpflanzen zwischen Wirtschaftswiesen, Ackerbauflächen, ländlichen Siedlungen und Bauerngärten vor den Toren der Stadt Regensburg! Wann haben Sie denn zuletzt den Gamander-Ehrenpreis, das „Heil aller Welt“ gesehen? Oder die Mauerraute, die früher dem Vieh verfüttert wurde, um es vor dem Verderb der Milch zu schützen? Vielleicht entdecken wir aber auch den Schlafapfel in der Heckenrose?! Ein mystisches Beruhigungsmittel, das eigentlich Tieren als Wohnung dient. Ohne Zweifel ist die Landschaft rund um Adlersberg ein Genussort. Erst recht im Hochsommer, wenn die Landschaft um die ehem. Wittelsbachische Stiftung einen pittoresken Reiz entwickelt.
Auf dieser leichten Wildkräuterwanderung entdecken wir das Zusammenspiel zwischen Landnutzung und Wildwuchs an Wiesenrändern, Steinmauern und Hecken. Wir freuen uns über besondere Wildpflanzenvielfalt, die sich abseits der Straßen und Wege ihre Überlebensnische gesucht haben.
Ganz nebenbei erfahren wir Nützliches für die gesunde Hausapotheke aus Wildpflanzen und Kulturgeschichte. Freuen uns aber auch auf die eine oder andere selbstgemachte Kostprobe aus den entdeckten Wildpflanzenarten.
Auch ein aufschlussreicher Blick in die ehemalige Klosterkirche gehört mit dazu, denn auch dort gibt es faszinierende Pflanzen mit symbolhaftem Inhalt zu bestaunen!
Information
Donnerstag, 08.07.2021 / 17:00 - 18:30 Uhr
Leitung: Hansjörg Hauser, Dipl.Ing.agr. (FH) Gästeführer kulttouren e.V., Projektleiter, Kräuterpädagoge Regensburg
Teilnahmegebühr: 10,- €, Gebühr wird vor Ort eingesammelt.
Teilnehmerbegrenzung: Max. 25 Personen
Treffpunkt: Unmittelbar vor dem Eingang der ehemaligen Klosterkirche Adlersberg.
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt! Ende der Tour wieder vor der Kirche bei den Parkplätzen. Anschließend Gelegenheit zur Einkehr im Prösslbräu.
Bitte mitbringen: festes, geschlossenes Schuhwerk (Keine Sandalen!) wettergerechte Kleidung gute Stimmung
Für Kinderwägen u.ä. nicht geeignet!
Auch Gruppenbuchungen mit einem individuellen Termin für die OGV sind möglich.
Anmeldung: Geschäftsstelle des Kreisverbandes
info@kv-gartenbauvereine-regensburg.de
0941/4009-550, -370