Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege e.V.
Altmühlstraße 3
93059 Regensburg
Herbstseminar
für Vereinsvorsitzende, Gartenpfleger, Kinder- und Jugendgruppenbetreuer sowie Führungskräfte
Information
Herbstseminar „Biologische Vielfalt“
Samstag, 16.10.2021 / 9:00 – 13:00 Uhr
Ort: Waldschänke Pilz Steinsberg, Reiterberg 3, 93128 Regenstauf-Steinsberg
Inhalte
Boden schätzen, Boden schützen
Böden sind Lebensgrundlage und Lebensraum zugleich und für die Artenvielfalt von großer Bedeutung. Doch diese wichtige Ressource wird zunehmend knapp. Weltweit sind Böden gefährdet, zugleich steigt die Nachfrage nach fruchtbaren Böden und Flächen. Bodenschutz fängt vor der eigenen Haustür an. Ob beim Einkauf, im Garten oder im Alltag, jede(r) kann einen Beitrag leisten.
Referentin: Stephanie Ertl, Dipl. Geographin, Master of Arts in Umwelt und Bildung
Insektenfreundlicher Garten
Insekten und Vögel im eigenen Garten
Heimische Vögel und Insekten sollen sich in unserem Privatgarten wieder wohlfühlen. Welche Möglichkeiten bestehen für den einzelnen Gartenbesitzer, z.B. durch eine naturnahe Gestaltung und eine geeignete Pflanzenwahl ein Paradies für diese faszinierenden Gartenmitbewohner zu schaffen?
Der Vortrag gibt Anregungen und praktische Tipps für die Bewirtschaftung und Gestaltung eines vogel- und insektenfreundlichen Gartens, viele davon mit wenig Aufwand durchzuführen, und lädt dazu ein, die Lebensweise oft übersehener Tier- und Pflanzenarten zu erkunden.
Referentin: Diplom-Biologin Sigrid Peuser von der LBV-Umweltstation in Regenstauf.
Schmetterlinge im Garten
Familien und Arten, Fortpflanzung, Entwicklung, Lebensweise, Nahrungspflanzen für Schmetterlinge und Raupen, Möglichkeiten zur Förderung der Artenvielfalt und Population …
Referent: Günter Reif, Kreisverbandsvorsitzender in Kulmbach