Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege e.V.
Altmühlstraße 3
93059 Regensburg
unsere Referenten
Egern 9, 93444 Bad Kötzting
Tel.: (09941) 400687 o. 4799 Fax -400674 | Mail
- 20 Kräuter im heimischen Garten und deren Heilwirkung
- Apitherapie / Bienenweide / Die Bienenhausapotheke
- Anwendung von Schüßler Salzen (Vorträge mit verschiedenen Schwerpunkten und Anwendungsgebieten)
- Gesundheit aus der Natur- sanfte Therapie mit Komplexhomöopathie kombiniert mit bewährten Hausmitteln
- In Bewegung bleiben
- Gesundheitlicher Wert von Pollen und Propolis
- Gesundheitlicher Wert von Honig – Fit und gesund mit süßer Medizin
- Ohrkerzentherapie
- Frauenkräuter für Körper und Seele
- Achtung, hier blüht es! So schaffen Sie ein Paradies für die Bestäuber
Gerne bin ich bereit einen Vortrag nach ihren Wünschen auszuarbeiten. Rechtzeitige Kontaktaufnahme erforderlich!
Naturheilpraxis, Straßäcker 6, 93128 Regenstauf
Tel. 09402/78 99 801 AB
- Kräuterführungen: jeweils jahreszeitlich angepasst, besprechen wir klassische Heilpflanzen und essbare Wildpflanzen, die uns begegnen.
- Außerdem ist oder kann auch das Räuchern mit den Kräutern, Mythologie und Brauchtum der heimischen Kräuter und Heilpflanzen, Thema der Führungen sein.
- Kräuterworkshops: Kräuterwanderung mit anschließendem Verarbeiten zu Salaten, Pestos, Tees, Tinkturen, Ölauszügen, Salben usw., je nach Wunsch und Thema
- Dauer der Führungen: 2 - 4 Stunden, Workshops: 4 - 8 Stunden
- Auf Wunsch ist auch ein sehr ausführliches Script inklusive
- Räuchern von Haus und Hof: als 1 oder 2 tägiges Intensivseminar
- Räucherabende zu verschiedenen Themen: z.B. Räuchern mit dem Jahreskreis, Räuchern für die Seele
- Naturrituale zur Selbstfindung, zum Vollmond, zu Jahreskreisen oder Rauhnacht
- Achtsamkeitstraining in der Natur
- Traumfänger basteln
- Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen
Honorar: Verhandlungsbasis
Anfahrt: 10 km im Umkreis von Regenstauf frei, ansonsten nach Vereinbarung
Bereich: 100 km um Regensburg
Am Miltenberg 8k, 93105 Tegernheim
Tel.: (09403) 967254 | Mail
- Hochbeete – gärtnerische Vorteile und konstruktive Unterschiede, Ideen und Anregungen
- Gemüse selbst anbauen = 3-fach gesund
An der Etz 4, 93051 Regensburg
Tel.: +49 941 90732
- Pflanzenwelt des Changbai Shan- Naturreservates in Nordostchina
- Wohl dem, der Freunde hat - Symbiosen im Wurzelbereich der Pflanzen
- Unfassbare Pflanzen - Spezialsammlungen in Mitteleuropa
- "Garten am Stammbaum der Sprachen"
- Ungewöhnliche Gehölze für den Garten
- Pflanzen im Leben der Inder und Singhalesen
- Pflanzen im Leben der Malayen
- Auf der Suche nach der "Ur"-Wüchsigkeit (Alte Gehölze für ein neues Stadtgrün)
Hartlweg 18, Peising, 93077 Bad Abbach
Tel.: +499405 3897
- Obstbau
- Stauden
- Gehölze
Lappersdorfer Straße 38, 93059 Regensburg
Tel.: +49941 83632
- Quitten
Erpfenzell 10A, 93167 Falkenstein
Tel. +49 9462 387, Internet: Monika Robl
- Stauden im Garten
- Arche Noah, Gesellschaft zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt
Grünschlag Hs.Nr. 2, 93176 Beratzhausen
Tel. +49 9493 1650 | Mail
Homepage: www.obstwanderwege.de
- "Obstbaumgeflüster" Grundsätzliches, Wissenswertes und Wissenschaftliches um den Obstbau
- Von Krankheiten, Liebeszauber und Hochzeitsbräuchen - Bräuche ums Obst im Kalenderjahr. Das Obstgehölz als Zeigerpflanze im phänologischen Kalender: Bauernregeln und Sprüche.
- „Der Obstbaum, die Obstwiese ist/sind mehr als die Summe seiner/ihrer Früchte". Ein Spaziergang durch den Markt der Möglichkeiten aus Sicht eines Landschafts-, Natur- und Kulturführers.
- Tourismus -Trends nutzen / Der Streuobstwiesenführer / Gestaltung von Streuobstwiesenführungen
- Ein Streifzug durch die Pomologie - Geschichtliches, Bestimmung, Fruchtmerkmale, Einflüsse?
- Was muss ich beim Obstbaumkauf wissen?
- Eine Zeitreise mit unseren Obstsorten. Herkunft, Alter Verwendung
- Die Birne – die Lieblingsfrucht der Griechen. Kulturgeschichte, Unterhaltsames, Obstbauliches , kleine Sortenkunde
- Der Apfel und die Biene - eine uralte Symbiose
- Veredelung - ein uraltes Mysterium: Warum wächst das eine und das andere nicht?
- Obsterlebniswanderungen und Führungen mit und ohne Schauspiel
- Sortenbetrachtung und Sortenverkostungen im Herbst
- Sortenbestimmungsseminar (Tagesveranstaltung)
Dipl.-Geographin
Georg-Britting-Weg 3, 93186 Pettendorf
Tel. +49 9409 869740 | Mail
- Naturveranstaltungen für Kindergartenkinder
- Naturveranstaltungen für Schulkinder
- Naturveranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene
Förster
Hofgartenstr. 3, 92536 Pfreimd
Tel. +49 9606 466 | Mail
- Der Mond und die Sterne im täglichen Leben
- Waldpädagogische Veranstaltungen
93164 Frauenberg | Mail
Homepage: www.wildpflanzen-genuss.de
- Vorträge (V)/Kurs (K)
- - essbare Wildpflanzen (V u. K)
- - essbare Blüten (V u. K)
- - Teekräuter aus dem Garten (V u. K.)
- - Rosenküche ( nur K.)
- - „Was blüht in unserer Wallfahrtskirche?“
- Botanische Kirchenführung in der Wallfahrtskirche Frauenberg
- - Fingerfood aus dem Garten (nur K.)
- - Schöne Geschenke aus dem Garten (nur K.)
- - Essbares von Bäumen und Sträuchern (Blüten, Blätter, Früchte, Harz) – (V u. K)
- - Harzsalbe erstellen (nur K.)
- - Badepralinen herstellen (nur K.)
- - Wildkräuterführung
- - Waldführung
- - Dolinenwanderung
Klarissenweg 4, 93161 Viehhausen
Tel.: +49 9404 4221 | Mail
- Kübelpflanzen – Überwinterung ohne Problem Was ist zu beachten? Welche Maßnahmen sind zu treffen? Winterpflege und Frühjahrserwachen
- Von „guten“ und „bösen“ Käfern im Garten reichbebilderte Powerpointpräsentation von Käfer, Larven, Fraßbildern usw. Welchen Nutzen oder Schaden bringen sie?
- Der „hitzeverträgliche“ Garten - richtiges Gießen, Bodenbearbeitung, Schutzmaßnahmen, Pflanzenauswahl
Birkenstr. 12, 93161 Sinzing
Tel. +49 941 36699 | Mail
- „Flair Mediterran“ Vortrag mit Lichtbildern
- „Von Winterfreude und Zaubernuss“ Vortrag mit Lichtbildern
- Winterreise an die Schwarzmeerküste
Mintraching
Tel. +49 160 97348328 | Mail
Homepage: www.lecker-unkraut.de
- Wildkräuter – ein Grün für alle Fälle
- Un-kraut trifft Medien
- „Lecker Gänseblümchen“ – Naturerfahrung in der Stadt
Ettlinger Str. 23, 94522 Wallersdorf
Tel. +49 9937 903200; Fax: +49 9937 903202; Mobil: +49 171 7660512 | Mail
Homepage: www.asters-holunderhof.de
- Vortrag über Holunder allgemein
- Thematik Botanik, Mythologie, Baumaufbau und Schnitt
- Wirkungsweisen für die Gesundheit von Blüten und Beeren
- Verkostung von Likören, Marmeladen, Senf und Essig möglich
Kräuterberaterin, Bertriebswirtin (VWA)
Kellerweg 4 A, 93138 Lappersdorf
Tel.: +49177 7062150 | barbara.koenigsberger@gmx.de
„Quitten & Co. – als Nahrungsmittel & Heilpflanze“
„Der sonnengelbe Löwenzahn & seine Löwenkraft“
„Wickel & Auflagen – alte Hausmittel neu entdecken“
„Schönheit aus dem Garten und der Küche für deinen Körper“
„Die Rosskastanie – als Biowaschmittel, Nahrungsmittel & Heilmittel“
„Rose & Co. – leckere Gerichte und Schönheit für den Körper“
„Fit durch den Winter“ (Hustensaft & Balsam)
„Reinigungsmittel ohne Chemie einfach und umweltbewusst selber herstellen
„Die Kräuterecke“ (Kräuterwanderungen & versch. Workshops f. Kinder und Erwachsende
Salben, Cremes, Tinkturen, Essig selber ansetzten, Seife sieden, usw.)
„Naturdüfte und seine Wirkungen - Blütenwasser & Hydrolate“
„ Das Essig 1 x 1“
Am Buchenberg 8, 93182 Duggendorf
Tel.: +49 947 950417, Mobil: +49 1520 8598954 | Mail
Homepage: www.greenfinger.de
- Gärten für Kinder – beraten, planen, gestalten
Weiterbildung „Schulgärten“ für Lehrer/-innen, Erzieher/-innen, Kinder- und Jugendgruppenleiter/-innen
- Gärtnern auch auf kleinem Raum – Hochbeete, mobile Gärten …
Beratung für Schulen, Kitas, Seniorenheime, Privatgärten
- Mit Samenbomben die Welt verschönern (Workshop)
- Die Natur mit allen Sinnen entdecken
- Tarnung – Naturerlebnis für Kinder und Jugendgruppen
- Essbare Blüten – Blumen zum Anbeißen
- Dort wo der Pfeffer wächst (Führungen im Botanischen Garten Regensburg)
Stephan Magerl – Unterer Grottenweg 4 94344 Wiesenfelden
Email: info@kompetentundkreativ.de
Büro Wiesenfelden (Mo/Di) Tel. 09966/3149988 Mittwoch Ruhetag
www.kompetentundkreativ.de / www.bogenyoga.de
Büro Regensburg (Do/Fr) Buchenstraße 7 93049 Regensburg Tel. 0941/89960916
- SMD Trainer für gesundes Bogenschießen
- BOGENSPORT & Naturpädagogik
- EDV-Service & Nachhilfe
Referatsthemen der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege
